Das Ökowerkgelände ist von einer großen Strukturvielfalt geprägt, welche als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zur Naturbeobachtung einlädt.
Die große Teichlandschaft bietet Einblicke in das Leben der Wassertiere.
Der idyllische Gartenbereich im hinteren Teil des Geländes ist in
Biogarten, und
Streuobstwiese unterteilt.
Hier finden Schmetterlinge, Fliegen, Käfer und mehr als 120 (!!) Bienenarten ein Zuhause.
Der Nutzen eines Gründachs wurde schon 1871 erkannt und bewirkte eine Kühlung der darunterliegenden Filterhallen.