Fliegenblüten sind einfach gestaltet, besitzen meist eine scheiben- oder schalenförmige Gestalt und weisen oft gelb gefärbte Staubbeutel und Pollen auf. Die Blüten können gelbe Farbzeichnungen zeigen, die zu den Nektardrüsen lenken sollen. Die Scheiben- oder Schalenblüten können auch vielfach in Blütenständen auftreten, wie wir sie z.B. bei Dolden- oder Korbblütlern vorfinden. Fliegen besitzen einen kurzen Rüssel, mit dem sie frei zugängliche Flüssigkeiten leckend-saugend aufnehmen. Als Bestäuber spielen Schwebfliegen eine besondere Rolle, da sie sich im Gegensatz zu den übrigen Fliegen ausschließlich von Nektar und Pollen ernähren. Pollenkörner können Schwebfliegen deshalb verwerten, weil sie diese mit Speichelflüssigkeit aufschwemmen und anschließend aufsaugen.
Fliegenblüten und ihre Nutzer
Zurück zum >> Blütenbesuchergarten