Heidrun Grüttner
Geschäftsführerin
Telefon:
030-300 005 23
gruettner[at]oekowerk.de
Geschäftsführerin
Telefon:
030-300 005 23
gruettner[at]oekowerk.de
Telefon:
030-300 005 12
drong[at]oekowerk.de
Die promovierte Biologin ist für die Organisation und inhaltliche Gestaltung der Umweltbildung im Ökowerk zuständig. Neben der konzeptionellen Planung und Durchführung von schulischen Veranstaltungen, Multiplikator*innenprogrammen und Freizeitangeboten für Kinder bedeutet das auch die Betreuung von Jugendlichen im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) und Praktikant*innen.
Telefon:
030-300 005 14
funke[at]oekowerk.de
Bettina Funke ist Geographin und im Ökowerk für die Pressearbeit zuständig, außerdem ist sie Ansprechpartnerin für Vermietungsanfragen, kümmert sich aber auch um die Büro- und Festorganisation.
Sie engagiert sich auch bei Klasse2000, einem Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in Grundschulen, führt Klimafrühstücke durch und ist bei der Papierwende, die sich für Papiersparen und -recycling einsetzt, aktiv.
Telefon:
030-300 005 18
hoetger[at]oekowerk.de
Thomas Hötger ist Leiter des Geländeteams. Er ist Gärtner und mit allen Belangen im Zusammenhang mit dem Außengelände betraut.
Im laufenden Programm gibt er praktische Tipps zu allen Fragen rund um das Thema Garten, z.B. Anlegen von Teichen und Wildblumenwiesen.
Telefon:
030-300 005 23
kehl[at]oekowerk.de
Christine Kehl ist Diplom-Biologin und Diplom-Finanzwirtin. Die frühere Geschäftsführerin des Ökowerks und Moorexpertin ist u.a. als Dozentin im Einsatz und berät in naturschutzfachlichen Fragen.
Telefon:
030-300 005 17
pempelfort[at]oekowerk.de
Die Landschaftsplanerin und Umweltpädagogin (M.A.) betreut das Projekt „Leben im Großstadtdschungel“, welches in Zusammenarbeit mit der Stiftung am Grunewald ins Leben gerufen wurde. Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die Gesamtkonzeption dieses Projekts und die Durchführung von Schul- und Wochenendveranstaltungen. Außerdem ist sie für die Programmplanung des Ökowerk verantwortlich.
Telefon:
030-300 005 19
prankel[at]oekowerk.de
Horst Prankel ist im Ökowerk der Handwerker, der alles kann. Ob einfache Reparaturen oder schwierige Holzarbeiten - im Ökowerk gibt es immer etwas zu tun.
Telefon:
030-300 005 11
reissig[at]oekowerk.de
Vanessa Reißig ist die Verwaltungsleiterin des Ökowerk. Sie ist Bürokauffrau und kennt das Ökowerk schon durch ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr. Außerdem betreut sie unsere Mitglieder und ehrenamtlichen Helfer.
Als engagierte Amphibienkartiererin ist sie auch Ansprechpartnerin zum Thema "aktiver Amphibienschutz".
Telefon:
030-300 005 17
schmidt[at]oekowerk.de
Die Biologin ist für das Projekt „Leben im Großstadtdschungel“ zuständig, welches in Zusammenarbeit mit der Stiftung am Grunewald ins Leben gerufen wurde. Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die Durchführung der Veranstaltungen sowie deren Evaluation.
Des Weiteren betreut sie im Ökowerk Schulklassen und Hortprogramme, bietet Wochenendveranstaltungen an und ist auch freiberuflich als Dozentin in verschiedenen Projekten tätig.
Die Teilnehmer des Ökologischen Bundesfreiwilligendienstes sind unser Rückgrat bei fast allen Arbeiten.