Dozent*innen

Sascha Blümert

hat 2014/15 sein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Ökowerk absolviert. Seitdem betreut er regelmäßig Kindergeburtstags- und Ferienprogramme und bietet Wochenendveranstaltungen an.

Kai Doberstein

Kai Doberstein ist Naturkenner, Amateur-Fotograf und Hobby-Ornithologe. An den Wochenenden bietet er vogelkundliche Führungen rund um das Ökowerk an.

Dagmar Eichhorn

Das "Eichhörnchen" liebt phantasievolle Geschichten und tritt im Ökowerk regelmäßig als Märchenerzählerin für Alt und Jung in Erscheinung.

Tony Gedrat

ist angehender Biologielehrer und hat seine Passion zum Beruf gemacht. Diese Begeisterung teilt er mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, indem er ihnen die Vielfalt der uns umgebenen Umwelt näherbringt.

Antonius Gockel-Böhner

Er ist der Spurensucher und "Waldläufer" des Ökowerks. Von ihm erfährt Jung und Alt alles über Jagd und Wild in Berliner Wäldern, stets verpackt in spannende Tiergeschichten. Als Kontaktperson zu den Revierförstern hat er immer aktuelle Informationen über den Grunewald.

Cordula Herwig

Als freie Natur- und Umweltpädagogin ist sie seit 2006 in der Berliner (Stadt)Natur mit Projekten zu verschiedenen Themen unterwegs. In unserem Wochenendprogramm ist sie mit Werkstattformaten zur Holzbearbeitung und der Tier- und Pflanzenvielfalt vertreten.

Regina Höfele

Regina Höfele ist Umweltpädagogin und Landschaftsplanerin. In ihren Erlebniskursen werden Kinder an Themen wie Wildkräuter, Heilkräuter und essbare Pflanzen herangeführt. In Survivalkursen zeigt sie u.a., wie man einen Unterschlupf baut oder sich vor Kälte schützt.

Asja Kuhn

Asja Kuhn ist Umweltchemikerin und Heilpraktikerin. Im Bereich "Heilkräuter und Gesundheit" übernimmt sie Führungen im Kräutergarten und bietet Heilkräuterworkshops an.

Dr. Johann-Wolfgang Landsberg-Becher

ist Verhaltensbiologe und war Lehrer, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Stiftung Naturschutz, Mitbegründer und Vorstand des Ökowerks. Seine Lieblingsthemen Ökologischer Landbau und Feuchtgebiete behandelt er gerne bei Radtouren. Regelmäßig macht er Wasserwerkführungen durch das Industriedenkmal.

Christian Offer

Christian Offer ist Diplom-Waldökologe und seit mehr als 20 Jahren in der Bildung für nachhaltige Entwicklung tätig. Seine Schwerpunkte sind globales Lernen und Naturerlebnis-Pädagogik. Im Ökowerk führt er Familien- und Ferienprogramme durch.

Kai Rüter

In seinem Freiwilligen Ökologischen Jahr im Ökowerk hat Kai Rüter die umweltpädagogische Arbeit mit Kindern kennen und lieben gelernt. Er betreut Kindergeburtstagsprogramme und bietet Veranstaltungen im Rahmen unseres Wochenendprogramms an.

Dagmar Schwarzlose

Im Ökowerk leitet sie Kurse zum kreativen Umgang mit Naturmaterialien und bietet Kindergeburtstagsprogramme an. Außerdem betreut sie Kindergruppen in unseren Ferienprogrammen.

Imkern

Carsten Rühl

ist langjähriger Imker und seit 2018 auch Tierwirt der Fachrichtung Imkerei. Er betreut die Bienenvölker im Ökowerk und bietet Imkerseminare an.

 


Beratungsstelle für Umweltbildung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF)

Milena Nothacker und Wiebke Müller sind die beiden von der Senatsverwaltung zur Beratungsstelle für Umweltbildung beim Ökowerk abgeordneten Lehrerinnen.

Kontakt: beratungsstelle@oekowerk.de

Milena Nothacker

unterrichtet an der Nord-Grundschule in Berlin-Zehlendorf das Fach Naturwissenschaften in den Klassen 5/6 und ist Klassenlehrerin in der Schulanfangsphase. 

Wiebke Müller

unterrichtet am Dathe-Gymnasium in Friedrichshain-Kreuzberg die Fächer Biologie und Kunst.