Umweltpolitische Fragen

  • Verbandsarbeit
  • Eingriffs- und Ausgleichsregelung
  • Agenda 21
  • Gewässerschutz und Grundwassersituation in Berlin

Ansprechpartner: Dr. Christine Kehl - Dipl. Biol., Christoph Bayer - Dipl. Biol., Antonius Gockel-Böhner    

Umweltbildung und Naturbeobachtung

  • Anregungen für Naturerlebnis-Programme für Familien
  • Didaktische Tipps für die umweltpädagogische Arbeit
  • Vorschläge für Naturspiele und Bastelaktionen
  • Beratung von Lehrern und Betreuern bei Planung und Durchführung von Natur- und Umweltthemen im Unterricht
  • Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Ökowerk

Ansprechpartnerin: Dr. Karin Drong

Naturschutzfachliche Beratung

  • Landschaftsgeschichte Berlins und Brandenburgs
  • Allgemeine Zoologie, Botanik und Ökologie
  • Entomologie (Insektenkunde)
  • Insekten als Bioindikatoren
  • Monitoring: Methoden, Auswertung & Bewertung
  • Wald und Wild in Berlin

 

Ansprechpartner: Dr.Christine Kehl, Dipl.-Biol. Christoph Bayer, Antonius Gockel-Böhner

Gesunde Ernährung

  • Vegetarische Kost und Rezepte                    
  • Wildpflanzen in der Küche (Ernährung)

Ansprechpartnerin: Bettina Funke

Biogarten – naturgemäßer Nutzgarten

  • Pflegeleichte Wildgärten (Bewässerung, Rückschnitt)
  • Ökologische Bedeutung heimischer Pflanzenarten
  • Verbesserung der Bedingungen für Tiere im Wildgarten           
  • Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Solitärbienen
  • Techniken des Wegebaus im Gartenbereich
  • Anleitung zum Obstbaumschnitt
  • Anlage von Ton- und Folienteichen                                                   

Ansprechpartner: Thomas Hötger, Dipl.-Biol. Christoph Bayer

Imkerwesen

  • Beratung zum Thema Bienenhaltung

Ansprechpartner: Carsten Rühl, Bettina Schrag

Hymenopterenberatung

  • Ratschläge zum Umgang mit Bienen, Wespen, Hornissen und Hummeln
  • Lebensweise der Honigbienen, Wespen, Hornissen und Hummeln
  • Adressenvermittlung für die Umsetzung von Hornissenvölkern                        

Ansprechpartner: Dr. Karin Drong, Bettina Schrag