Ökowerk online Archiv

Umweltbildungsangebote und Naturschutz zum Selbermachen 

UN-Weltbienentag am 20. Mai 2021

Die Berliner Wildbienen sind in einer schwierigen Lage: von den ungefähr 300 Arten sind ca. 40 % gefährdet. Mit einem ganzjährigen Nahrungsangebot und Nistmöglichkeiten wie offenen Bodenstellen in räumlicher Nähe können Sie helfen. Wie genau lesen Sie HIER.

Jetzt Wildblumen säen!

Mit unserer Samenmischung aus mehrjährigen heimischen Wildblumen können Sie Wildbienen und andere Bestäuber unterstützen. Die Tütchen für jeweils 1 m2 sonnige oder halbschattige Standorte versenden wir in kleinen Stückzahlen gegen Überweisung einer Spende und einer Nachricht an info@oekowerk.de. Wir freuen uns über 1 Euro/m2 plus Porto, gerne auch mehr! Detaillierte Infos zur Samenmischung und zur richtigen Ansaat finden Sie HIER.

 

Fragen an den Imker

Sie interessieren sich für das Imkern als Hobby?  HIER finden Sie ein kurzes Video, in dem der Ökowerk-Imker Auskunft zu wichtigen Fragen gibt - ein kleiner Vorgeschmack auf die bevorstehende Bienenschule.

online Amphibiensprechstunde

Für aktuelle Informationen zum Amphibienschutzzaun und Fragen rund um den praktischen Amphibienschutz gibt es jetzt die Amphibiensprechstunde mit Karin Drong: immer Dienstags um 16 Uhr auf Zoom.

https://zoom.us/j/7613340751?pwd=UFlTcHRlR0h6eFhRZWVyTWJ0ZncvQT09
Meeting-ID: 761 334 0751
Kenncode: 6bgHCC 

Amphibien schützen

Auch in diesem Jahr werden wir wieder vielen Erdkröten und Teichmolchen helfen, lebend die Havelchaussee zu überqueren. Einen Bericht über diese Arbeit und Steckbriefe der beiden Arten gibt es HIER. Informative Kurzfilme über Amphibien können HIER angeschaut werden.

Ostern 2021 mit dem Ökowerk

Auch in diesem Jahr ist es online möglich, mit dem Ökowerk Ostervorbereitungen zu treffen. Für den leckeren Osterkranz gibt es HIER die Backanleitung als Film und HIER das Rezept. Für die vegane Variante findet sich HIER noch das Rezept für die Hafermilch. Hartgekochte Eier können kalt mit Holundermuttersaft gefärbt werden, HIER findet sich die Anleitung dazu. Natürlich ist es auch möglich, die Eier in der bewährten Ökowerkart zu färben. HIER gibt es dafür die Anleitung als Film und HIER die schriftliche Anleitung. Viel Spaß und frohe Ostern!

Fly-In Snackbar für Wildvögel

Als Schaufenster zur winterlichen Vogelbeobachtung eignen sich auf dem Balkon oder im Garten aufgehängte Futterstationen. Die Anleitung für eine einfache und hygienische Vogelfutterstelle finden Sie HIER.

Mit den Augen des Habichts

Am Sonntag sollte es mit dem Habicht auf Tour gehen. Auch diese Veranstaltung kann nur online stattfinden. HIER gibt es das Interview mit Antonius Gockel-Böhner dazu aus dem naturmagazin 4/2018 zum Nachlesen.

Wildpflanze der Woche

Wer schon immer wissen wollte, was es mit den moosartigen Kugeln an unseren Rosensträuchern auf sich hat, findet HIER die Auflösung.

Weihnachtsdeko selbst gemacht

Aus einem Bogen Zeitungspapier entstehen wunderschöne Upcycling Sterne für das Fenster. HIER ist die Videoanleitung, die Raum für den eigenen Musikgeschmack lässt, zu finden. Wir wünschen viel Spaß!

Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember

Ohne das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer*innen wäre das Ökowerk nicht, was es ist. Ein Interview zur Bedeutung des Ehrenamtes und viele interessante Infos findet ihr HIER.

 

Adventskränze binden

Eine schöne Tradition vor dem 1. Advent, wie gewohnt nachhaltig und zum Selbermachen, ist unser Adventskranzbasteln. HIER mit Videoanleitung und hohem Kreativitätsfaktor.

 

Wildpflanze der Woche

Die orange-pinken Früchte des Pfaffenhütchens sind derzeit im Garten kaum zu übersehen. Lesen Sie HIER mehr zu diesem einheimischen Strauch, der erst im herbstlichen Grau voll zur Geltung kommt.

Stutenkerle backen @home

Pünktlich zum Martinstag findet ihr HIER das Rezept und HIER die Videoanleitung für lustige Stutenkerle auch in einer veganen Variante - nicht nur aus dem Lehmbackofen eine spaßige und leckere Angelegenheit. Guten Appetit!

Leckere Sommer-Erfrischung

HIER gibt es das Rezept für eine unglaublich leckere Kräuterlimonade auf der Basis von Apfelsaft. Dafür können auch Kräuter nach dem eigenen Geschmack ausgewählt werden. Prost!

Wildblume der Woche

Aktuell zeigt die Zypressen-Wolfsmilch ihre unauffälligen Blütendolden. HIER können Sie mehr über diese ungewöhnlich anmutende Pflanze erfahren.

Die Welt der Teichtiere

Aus einer Konservendose, Frischhaltefolie und Gummiringen lässt sich ganz einfach eine tolle Lupe basteln. Damit können sogar Teichtiere beobachtet werden. Eine Anleitung dafür gibt es HIER.

Wildblume der Woche

HIER stellen wir Ihnen die Rote Lichtnelke in ihrer ganzen Schönheit vor. Sie ist in unserer  Samenmischung für halbschattige Standorte enthalten, die wir Ihnen gegen eine Spende gerne zusenden.

Der „Wald.Berlin.Klima.“-Pfad

HIER können Sie wieder eine unserer virtuellen Veranstaltungen erkunden. Noch besser, Sie schauen direkt bei dieser informativen Outdoor-Ausstellung vorbei. Der Haupteingang ist am Grunewaldturm.

Nisthilfen für Wildbienen

Zwischen April und August legen die allermeisten Wildbienenarten ihre Nester für den Nachwuchs an. Wie Sie diese vielfältige und bedrohte Tiergruppe unterstützen können, erfahren Sie HIER.

Wasservögel am Teufelssee

HIER können Sie wieder virtuell an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen. Oder Sie machen selbst einen Ausflug zum Teufelssee und entdecken dort z. B. die Brautente. Wir wünschen viel Spaß dabei.

Osterkranz backen für zu Hause

Da ja nun dieses Jahr leider alles anders ist, möchten wir Ihnen diesmal die Backaktion für zu Hause empfehlen. Das erprobte Rezept der Dozentin Dr. Karin Drong finden Sie HIER.

Ostereierfärben für zu Hause mit Naturfarben und Naturmaterial

Für Sie zu Hause mit einer schriftlichen Anleitung, die Sie HIER finden, und einer Videoanleitung, die Sie HIER oder beim Klick aufs Foto finden. Viel Spaß!

Ökowerk aktiv im Amphibienschutz

Unsere Aktivitäten im Amphibienschutz kennen keine Corona-Auszeit. Schon mehr als 1000 Erdkröten wurden von Ehrenamtlichen und Mitarbeiter*innen über die Straße befördert. Eine bebilderte Beschreibung der Aktion finden Sie HIER.

Frühling auf dem Teller

Der Frühling ist da und mit ihm grünt und blüht es in der Pflanzenwelt. Aus Blättern und Blüten können mit (Knäcke-)Brot und Aufstrich tolle Collagen gemacht werden. Die Anleitung für eigene essbare Kunstwerke finden Sie HIER.