Montag, 17. Juli bis Freitag, 25. August 2023, 9:00 – 15:00 Uhr
Ferienkinder aufgepasst! In den Sommerferien bieten wir wieder ein spannendes Naturerlebnisprogramm für jeweils zwei Gruppen pro Woche mit max. 16 Kindern im Alter von 7 – 9 Jahren bzw. 9 – 12 Jahren an. Euch erwartet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in der Natur mit vielen Aktivitäten im und rund um das Ökowerk. Es wird geschnitzt, gebastelt, erkundet und gespielt, und das nicht zu knapp. Wir freuen uns auf viele nette Kinder und gehen von bestem Sommerwetter aus.
Anmeldung ausschließlich per Formular und E-Mail-Zusendung ab 26. April 2023 8:00 Uhr.
Die Gruppen der 7-9Jährigen sind in der 1., 5. und 6. Ferienwoche ausgebucht.
Die Gruppen der 9 -12 Jährigen sind in der 1. und 3. Ferienwoche ausgebucht.
1. Woche 17. bis 21. Juli 2023
Jüngere: Spiele und Tiere im Grunewald (Martha Pfaffeneder)
Gemeinsam in der Gruppe wollen wir in dieser Woche Neues ausprobieren: Spiele im Wald, Hütten bauen, schnitzen, Schnüre aus Brennnesseln und Anhänger basteln, einige Wildkräuter ausprobieren, aber auch im Kreis sitzen, singen und uns Geschichten über die Tiere des Waldes erzählen und ihre Stimmen und Bewegungen nachspielen.
Ältere: Ab in den Sommer! (Dina Schmidt)
Auf geht´s! Wir machen uns bereit für Entdeckungen in Wald und Garten. Wir lernen Insekten, Tiere und Pflanzen kennen und erkunden spielerisch Wald und Garten. Wir sammeln Holz und bauen uns ein Lager, basteln mit Naturmaterial und auch der sichere Umgang mit dem Schnitzmesser wird geübt. Spaß und Freude stehen bei unseren Aktionen immer im Mittelpunkt.
2. Woche 24. bis 28. Juli 2023
Jüngere: Sommerspaß (Caroline-Sophie Johnen)
Eine Woche Natur pur – rund um das Ökowerk und mitten im Wald. Hütten bauen, Bogen schnitzen, Kunstwerke schaffen oder Drachensteigen in der Kiesgrube – alles, wonach uns auch immer der Sinn steht. Wir wollen als Team zusammenwachsen und gemeinsam entscheiden, wie wir unsere Tage gestalten. Aber vor allem wollen wir Spaß haben, es sind ja schließlich Sommerferien in der tollsten Stadt der Welt!
Ältere: Waldluft und Wasserleben (Team Ökowerk)
Gemeinsam tauchen wir ein in eine spannende und abwechslungsreiche Woche. Wir erkunden den Wald mit unseren Sinnen, begeben uns auf die Suche nach kleineren und größeren Waldbewohnern, sammeln Holz und bauen daraus verschiedene Dinge. Mit Lupen ausgestattet erforschen wir auch die geheimnisvolle Unterwasserwelt. Neben all dem Forschen und Entdecken bleibt natürlich viel Zeit zum Spielen und Basteln.
3. Woche 31. Juli bis 4. August 2023
Jüngere: Prima Klima im Ökowerk (Karin Drong)
Ist das Klima auf der Welt überall gleich? Wie ist das Klima im Ökowerk? Wir finden durch Messungen heraus, ob es wärmere oder kältere Orte gibt und halten die Werte auf einer Karte fest. Vielleicht entdecken wir auch, warum das so ist. Genauso, wie wir täglich messen werden, erkunden wir die Tier- und Pflanzenwelt auf dem Ökowerkgelände und drum herum. Bestimmt mögt ihr auch schnitzen oder Dinge mit Naturmaterialien konstruieren – das besprechen wir dann gemeinsam. Abwechslung und Bewegung sind immer dabei.
Ältere: Wilde Woche in der Natur (Philipp Leuschner)
Eine Woche lang wollen wir wild sein oder wieder wild werden! Wir streifen durch den Grunewald und tauchen durch Spiele und achtsame Übungen tiefer in die Natur ein. Es geht ums Rennen, Fangen, Verstecken und Tarnen – so wie es die Tiere machen, aber auch um die Stille und das Schleichen. Wir wachsen als Gruppe zusammen, teilen unsere persönlichen Erfahrungen im Redekreis und singen Lieder. Naturhandwerk und Wildniswissen wie Schnitzen, Schnüre aus Naturmaterialien herstellen, Hütten bauen und das Probieren von Wildkräutern stehen auch auf dem Programm.
4. Woche 7. bis 11. August 2023
Jüngere: Werde Naturforscher*in! (Sarah Brosowski)
Wir laden euch zu einer spannenden und erlebnisreichen Entdeckungsreise bei uns im Ökowerk ein, bei der ihr zu richtigen jungen Naturforscher*innen werdet. Ausgestattet mit Becherlupe, Mikroskop, Forschertagebuch und einer guten Portion Neugierde werden wir spannenden Naturphänomen auf die Schliche kommen. Lasst euch überraschen, was es alles zu entdecken und zu erforschen gibt.
Ältere: Wilde Zeit (Philipp Leuschner)
In dieser Woche wollen wir gemeinsam eine intensive Zeit in der Natur erleben. Wilde Spiele ermöglichen uns, den Wald aus neuen Perspektiven zu sehen und mehr über die dortigen Tiere, Pflanzen und Bäume zu lernen. Wir schlüpfen in die Rollen von Tieren, um auf Jagd zu gehen, zu flüchten oder uns zu verstecken und zu tarnen. In anderen Spielen werden wir ganz ruhig und konzentriert und schärfen unsere Sinne. Zwischendurch entspannen wir beim Schnitzen oder stärken uns mit Wildpflanzen.
5. Woche 14. bis 18. August 2023
Jüngere: Sommer, Sonne, Spiele (Rebekka Brosowski)
Lass dich ein auf eine erlebnisreiche und kreative Woche im Ökowerk voller Entdeckungen und spannenden Projekten rund um die Natur. Wir werden basteln, handwerkeln, schnitzen, aber auch forschen und entdecken. Der Grunewald wartet darauf, dass wir seine Geheimnisse lüften. Neugierig geworden?
Ältere: Den Wert der biologischen Vielfalt entdecken (Christian Offer)
Wie viele Tier- und Pflanzenarten gibt es im Ökowerk und im Wald rund ums Ökowerk? Gibt es hier bedrohte Arten? Welche besonderen Lebensräume können wir finden? Gibt es eine unsichtbare Vielfalt? Hat die Natur einen Wert, und wenn ja, kann man ihn messen? Für Naturforscher*innen, Entdecker*innen und Abenteurer*innen!
6. Woche 21. bis 25. August 2023
Jüngere: Rette den Orang-Utan-Wald! Mit Papier und Pappe durch dick und dünn. (Christian Offer)
Erlebe den Regenwald und seine Bewohner*innen. Hilf mutigen Menschen bei ihrem Kampf gegen die Papierfirmen. Wende das Blatt; mache alles anders als bisher und rette Natur und Umwelt - mit Pappe und Papier! Viele Walderlebnisse und handwerkliche Highlights warten auf euch.
Ältere: Geheimnisvolle Welt der Insekten (Uta Müller)
Im Sommer summt, krabbelt und brummt es überall! Wir erforschen zusammen die spannende Welt der Insekten. In Wiesen und im Garten, im Wald und im Gewässer- mit Lupe, Kescher und viel Neugier können wir Aufregendes entdecken. Lerne Wildbienen, Überlebenskünstler im Wasser und das Leben im Boden kennen! Wie sehen die ganz Kleinen die Welt? Wie orientieren sie sich und wie schützen sie sich vor Gefahren? Sei dabei, wenn wir mit viel Spaß und Spannung eine ganz andere Welt erkunden.