In den Winterferien bieten wir für bis zu 16 Kinder im Alter von 7-12 Jahren ein spannendes Naturerlebnisprogramm im und rund um das Ökowerk.In spielerischen...
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
030 - 30 00 050, info@oekowerk.de
Vormerkung für das Winterferienprogramm ab 4. Januar 2023 8:00 Uhr ausschließlich per Formular möglich
Für:
Kinder
Kosten: 150,- € |120,- € für Ökowerk-Mitglieder | 60,- € für berlinpass-Inhaber*innen
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske, Tagesverpflegung
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Natur
art|Mitmachaktion
zielgruppe|Kinder
30.01.2023
05.02.2023, 11:00 - 13:30
Winterwanderung zur Heilandskirche in Sacrow |
Start: Fährlinie F10, Anleger Alt-KladowLänge: ca. 6 kmZiel: Haltestelle Schloss Sacrow (Bus 697)
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Monika Thiemen
Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kosten: Erwachsene 5,- € | Ermäßigt 3,- € | Ökowerk-Mitglieder kostenfrei
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Fährlinie F10, Anleger Alt-Kladow, Berlin
thema|Naturerleben
art|Exkursion
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
05.02.2023
Bald ist es soweit: Wir bauen die Amphibienfanganlage an der Havelchaussee wieder auf und leisten so einen Beitrag zum Artenschutz der dort lebenden Amphibien....
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Dr. Karin Drong
Für:
Jugendliche, Erwachsene
Kosten: kostenfrei
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22 , 14193 Berlin
thema|Natur
art|Fortbildung
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
07.02.2023
07.02.2023, 16:00 - 17:00
Online-Sprechstunde Umweltbildung - Wichtig: Die Online-Sprechstunde geht am 14. Dezember 2022 in die Winterpause und findet ab dem 2. Februar 2023 wieder regelmäßig jeden Dienstag um 16:00 Uhr statt.
Hier ist Raum für Fragen zur Umweltbildung. Unsere Umweltpädagoginnen beraten zur praktischen Umsetzung verschiedener Natur- und Umweltthemen im Unterricht und in Freizeitangeboten. Themen wie Ökosysteme (Wald, Boden /Kompost, Teich, Moor), Klima, BNE, nachhaltiger Konsum (Papier, Wasser im globalen Wandel) stehen im Mittelpunkt, und es können Fragen rund um optionale Online-Formate geklärt werden. Alle Anmeldungen für unsere Schulprogramme laufen weiterhin über 030 3000050 oder info@oekowerk.de.https://zoom.us/j/7613340751?pwd=UFlTcHRlR0h6eFhRZWVyTWJ0ZncvQT09Meeting-ID: 761 334 0751Kenncode: 6bgHCC
Leitung: Dr. Karin Drong, Cathrin Pempelfort, Dina Schmidt
Für:
Erwachsene
Kosten: Wir freuen uns über eine Spende.
Ort/Start: ,
thema|Naturbeobachtung
thema|Naturschutz
art|Beratung
zielgruppe|Erwachsene
07.02.2023
12.02.2023, 12:00 - 15:00
Das Eichhörnchen erzählt – Birke und Sternenfrau - Märchen
"Wenn die Birken lachen, fängt der Frühling an zu tanzen." Auch sonst bewirkt die Birke sehr viel. Sie ist ein Sinnbild des Frühlings und auch der Baum von Brigid, der keltischen Himmelskönigin. Ihr Wissen über Heilpflanzen führt uns zur Sternenfrau. Lasst euch vom Feuer der Begeisterung anstecken und tanzt mit und weckt mit mir die Frühlingsmärchen!Einstieg zu jeder vollen Stunde
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Dagmar Eichhorn
Für:
Kinder, Erwachsene, Familien
Kosten: 3,- € | Ökowerk-Mitglieder kostenfrei
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Naturbeobachtung
art|Mitmachaktion
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
12.02.2023
19.02.2023, 12:00 - 14:00
Fließendes Wasser für Westend
Kommen Sie mit auf eine kleine Reise durch Zeit und Räume des ältesten Wasserwerks Berlins. Bei dieser politisch-historischen Führung werden auch aktuelle Aspekte der Umweltbildung berührt, die hier seit 1985 stattfindet.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Heidrun Grüttner
Für:
Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kosten: beitragsfrei, Spende erbeten
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Wasserwerk
art|Führung
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
19.02.2023
22.02.2023, 08:00 -
Vormerkung für das Osterferienprogramm - Osterferien im Ökowerk
Ab dem 22. Februar 2022, 8:00 Uhr nehmen wir Vormerkungen für das Osterferienprogramm entgegen.Bei unseren Ferienprogrammen haben 7 - 12-Jährige die Möglichkeit, eine Woche lang in die Natur einzutauchen und draußen zu sein. Täglich von 9.00 bis 15.00 Uhr können sie das Ökowerk und seine unmittelbare Umgebung mit Entdeckerfreude und Abenteuerlust spielend und forschend erleben. Und so wächst die Gruppe von Tag zu Tag ein wenig mehr zusammen. Das jeweilige Thema bildet dabei den inhaltlichen Schwerpunkt, von dem aus die Entdeckungen starten. Immer gibt es Raum für die Wünsche der Kinder. Bei diesen Programmen wird kein Essen angeboten. Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Proviant für die Betreuungszeit mit. Achten Sie zudem auf eine wettergerechte Kleidung sowie bei Bedarf auf Mücken- und Sonnenschutz. Weitere Informationen und das genaue Wochenprogramm finden Sie bald hier.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 05-0, info@oekowerk.de
Anmeldung ausschließlich per Email mit beigefügtem ausgefülltem pdf-Formular (downloadbar auf der Website).
Für:
Kinder
Kosten: 120,- € | Ökowerk-Mitglieder 88,- € | berlinpass-Inhaber*innen 48,- € | Preise gelten pro Woche
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Natur
art|Mitmachaktion
zielgruppe|Kinder
22.02.2023
26.02.2023, 12:30 - 14:30
Baumeister in der Stadt-NATUR - Eine Entdeckertour durch den Tiergarten
Vom Ideenreichtum der Natur inspiriert erkunden wir den Tiergarten an vielfältigen Stationen: Durch Tüfteln und Experimentieren lüften wir Geheimnisse und Tricks, die sich die Natur ausgedacht hat: Wer säubert eigentlich die Blätter im Park? Was haben Klette und Libelle gemeinsam? Welche Pflanze war Vorbild für den Salzstreuer? Mit viel Spaß und Bewegung entdecken wir die „BERLINER LOTUSPFLANZE“ und suchen nach Spuren eines „Nage-TIER-garten-Bewohners“.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 05-0, info@oekowerk.de
Leitung: Regina Höfele
Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kosten: Erwachsene 5 € / Ermäßigt 3 € / Familien 12 €.
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske, wetterentsprechende Kleidung
Ort/Start: S-Bhf. Tiergarten, 10785 Berlin
thema|Naturbeobachtung
thema|Wald
thema|Natur
art|Führung
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
26.02.2023
26.02.2023, 10:00 - 12:00
Baumeister in der Stadt-NATUR - Eine Entdeckertour durch den Tiergarten
Vom Ideenreichtum der Natur inspiriert erkunden wir den Tiergarten an vielfältigen Stationen: Durch Tüfteln und Experimentieren lüften wir Geheimnisse und Tricks, die sich die Natur ausgedacht hat: Wer säubert eigentlich die Blätter im Park? Was haben Klette und Libelle gemeinsam? Welche Pflanze war Vorbild für den Salzstreuer? Mit viel Spaß und Bewegung entdecken wir die „BERLINER LOTUSPFLANZE“ und suchen nach Spuren eines „Nage-TIER-garten-Bewohners“.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 05-0, info@oekowerk.de
Leitung: Regina Höfele
Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kosten: Erwachsene 5 € / Ermäßigt 3 € / Familien 12 €.
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske, wetterentsprechende Kleidung
Ort/Start: S-Bhf. Tiergarten, 10785 Berlin
thema|Naturbeobachtung
thema|Wald
thema|Natur
art|Führung
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
26.02.2023
26.02.2023, 12:00 - 15:00
Imkern als Hobby
Für alle, die sich für Bienen interessieren und mit der Imkerei beginnen möchten.Folgende Fragen werden angesprochen: Wie viel Zeit muss ich als Anfänger für die Imkerei einplanen? Welche Aufgaben kommen auf mich zu? Welches Werkzeug wird benötigt? Welche Kosten fallen an? Wie viel Platz brauche ich? Welche Pflichten habe ich als Kleintierhalter?Welche Folgen haben ein wärmeres Klima und wärmere Winter für das Bienenvolk?
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 05-0, info@oekowerk.de
Leitung: Carsten Rühl
Für:
Jugendliche, Erwachsene
Kosten: Erwachsene 5 € | Ermäßigt 3 € | Ökowerk-Mitglieder frei
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22 , 14193 Berlin
thema|Natur
art|Vortrag/Diskussion
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
26.02.2023
05.03.2023, 12:00 - 14:00
Das Wasserwerk am Teufelssee - Geschichte und Technik
Führung zu alten Dampfmaschinen, dem Rieseler und den Sandfiltern. Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Berliner Wasserförderung und -entsorgung, die Sozialgeschichte des Wasserverbrauchs, das Wasserwerk als Wirtschaftsbetrieb und aktuelle Sorgen um das Grundwasser.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Dr. Wolfgang Landsberg-Becher
Für:
Erwachsene
Kosten: Erwachsene 5 € | Ermäßigt 3 € | Ökowerk-Mitglieder kostenfrei
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Wasserwerk
art|Führung
zielgruppe|Erwachsene
05.03.2023
05.03.2023, 07:30 - 09:30
Die Vogelwelt im Grunewald
Auf einem Spaziergang rund um das Ökowerk halten wir Augen und Ohren offen und erkunden gemeinsam die bunte Vogelwelt des Grunewalds.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Kai Doberstein
Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kosten: Erwachsene 5 € | Ermäßigt 3 € | Familie 12 € | Ökowerk-Mitglieder frei
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Naturbeobachtung
art|Führung
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
05.03.2023
12.03.2023, 11:00 - 13:00
Wildbienen brauchen ein Zuhause - Bau von Nisthilfen
Aus Lehm, Stroh und angebohrten Holzscheiben zimmern wir Nisthilfen für Wildbienen und andere Wirbellose. Dieses sogenannte Insektenhotel hat in jedem Garten und auf jedem sonnigen Balkon Platz.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Horst Prankel
Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kosten: 20 € je Nisthilfe
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22 , 14193 Berlin
thema|Praktischer Naturschutz
art|Mitmachaktion
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
12.03.2023
12.03.2023, 13:30 - 15:30
Wildbienen brauchen ein Zuhause - Bau von Nisthilfen
Aus Lehm, Stroh und angebohrten Holzscheiben zimmern wir Nisthilfen für Wildbienen und andere Wirbellose. Dieses sogenannte Insektenhotel hat in jedem Garten und auf jedem sonnigen Balkon Platz.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Horst Prankel
Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kosten: 20 € je Nisthilfe
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22 , 14193 Berlin
thema|Praktischer Naturschutz
art|Mitmachaktion
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
12.03.2023
12.03.2023, 13:00 - 16:00
Das Eichhörnchen erzählt – Feengaben - Märchen
"Ihr seht die Fleck‘ am goldnen Kleid: Das sind Rubinen, Feengaben. Wodurch sie süß mit Düften laben." So wurde einst die Schlüsselblume bedichtet. Sie ist die Erste des Frühlings. Nicht nur Bienen schwärmen für sie. Himmelsschlüssel, Bärenöhrchen – diese Blume hat viele Namen. Viele Sagen und Märchen ranken sich um sie. Lauscht und schwärmt mit!
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Dagmar Eichhorn
Für:
Kinder, Erwachsene, Familien
Kosten: 3 € | Ökowerk-Mitglieder kostenfrei
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Naturbeobachtung
art|Mitmachaktion
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
12.03.2023
18.03.2023, 14:00 - 15:30
Aufs Land – Buchvorstellung
Das Landleben als Chance für Klima und Umwelt? In seinem Buch „Aufs Land: Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“ zeigt der Ökologe Dr. Ernst Paul Dörfler inspirierende Perspektiven für ein freies, umwelt- und klimafreundliches Leben.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 05-0, info@oekowerk.de
Leitung: Dr. Ernst Paul Dörfler
Für:
Jugendliche, Erwachsene
Kosten: Erwachsene 5 € | Ermäßigt 3 €
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Klimaschutz
thema|Gesundes Leben
[Art_Lesung
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
18.03.2023
19.03.2023, 13:30 - 15:30
Försterspaziergang zum Internationalen Tag des Waldes
Raus in den Wald. Wie die Stadt und die Menschen vom Wald profitieren.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Marc Franusch
Für:
Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kosten: Erwachsene 5 € | Ermäßigt 3 € | Familien 12 €
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Wald
art|Führung
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
19.03.2023
25.03.2023, 15:15 - 17:30
Erste Wildpflanzen sprießen sehen
... und den Frühling um die Nase wehen lassen. Auf einer Tour durch die Botanik in Garten und Wiese sehen wir uns nach den ersten Blattspitzen und Blüten um. Wir erfahren, wie uns die wilden Wegbegleiter unterstützen und wie sie schmackhaft zubereitet werden - als Wildkräutersalz, Kräuterkrafttrunk oder Schüttelelixier, das es in sich hat, und stellen ein frühlingshaftes Mitbringsel her.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
in Kooperation mit der VHS Neukölln (Kurs Nk-QQ040a.2)
Leitung: Regina Höfele
Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kosten: Erwachsene 4 € | Ermäßigt 3 € | Familien 10 € + ab 4 € Material (im Ökowerk zu entrichten)
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske, möglichst ein kleines Schraubglas mitbringen
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Gesundes Leben
art|Mitmachaktion
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
25.03.2023
25.03.2023, 12:30 - 14:45
Erste Wildpflanzen sprießen sehen
... und den Frühling um die Nase wehen lassen. Auf einer Tour durch die Botanik in Garten und Wiese sehen wir uns nach den ersten Blattspitzen und Blüten um. Wir erfahren, wie uns die wilden Wegbegleiter unterstützen und wie sie schmackhaft zubereitet werden - als Wildkräutersalz, Kräuterkrafttrunk oder Schüttelelixier, das es in sich hat, und stellen ein frühlingshaftes Mitbringsel her.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
In Kooperation mit der VHS Neukölln (Kurs Nk-QQ040a.1)
Leitung: Regina Höfele
Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kosten: Erwachsene 4 € | Ermäßigt 3 € | Familien 10 € + ab 4 € Material (im Ökowerk zu entrichten)
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske, möglichst ein kleines Schraubglas mitbringen
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Gesundes Leben
art|Mitmachaktion
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
25.03.2023
26.03.2023, 10:00 - 12:00
Kontrollrunde am Amphibienzaun Havelchaussee
Gemeinsame Zaunkontrolle an der Amphibienschutzanlage entlang der Havelchaussee mit Informationen zur Entwicklung unserer Amphibienpopulation.Bitte nach Möglichkeit mit dem Bus oder Fahrrad anreisen – zur Schonung der Frösche und Kröten.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Antonius Gockel-Böhner, Karin Drong
Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kosten: Erwachsene 5 € | Ermäßigt 3 € | Familien 12 € | Ökowerk-Mitglieder kostenfrei
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: "Parkplatz Große Steinlanke", 14129 Berlin
thema|Praktischer Naturschutz
art|Exkursion
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
26.03.2023
26.03.2023, 13:00 - 16:00
Bienenschule I - Imkerausbildung im Ökowerk
Erster Seminarteil: Geschichte und Einführung in die Imkerei, und Beutentypen, Imkerei in einer Magazinbeute, Bienen in Berlin, Vor- und Nachteile für die Imkerei in der Stadt.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 05-0, info@oekowerk.de
Leitung: Carsten Rühl
Für:
Jugendliche, Erwachsene
Kosten: Paketpreis für Bienenschule I-IV 120 € | ermäßigt 96 €
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Naturbeobachtung
thema|Gesundes Leben
art|Fortbildung
art|Mitmachaktion
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
26.03.2023
01.04.2023, 15:00 - 16:30
Der Alte Luisenstädtische Friedhof – Oase in der Stadt
Friedhöfe sind Orte der Bestattung und des Gedenkens, aber auch wichtige innerstädtische Lebensräume für Flora und Fauna. Sie werden daher als grüne Oasen der Ruhe und als Naherholungsraum wahrgenommen. Der Rundgang thematisiert die Funktionen eines Friedhofs, stellt den Friedhofspark auf diesem Friedhof vor und geht auf alternative Nutzungskonzepte für das Friedhofsgrün ein. Zudem gibt es praktische Tipps für eine naturgerechte Grabgestaltung und-pflege.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 05-0, info@oekowerk.de
Leitung: Manfred Schubert
Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kosten: Erwachsene 5 € / Ermäßigt 3 € / Familien 12 €
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske, wetterentsprechende Kleidung
Ort/Start: Alter Luisenstädtischer Friedhof, 10961 Berlin
thema|Naturbeobachtung
thema|Natur
art|Führung
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
01.04.2023
02.04.2023, 07:30 - 09:30
Die Vogelwelt im Grunewald
Auf einem Spaziergang rund um das Ökowerk halten wir Augen und Ohren offen und erkunden gemeinsam die bunte Vogelwelt des Grunewalds.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Kai Doberstein
Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kosten: Erwachsene 5 € | Ermäßigt 3 € | Familie 12 € | Ökowerk-Mitglieder frei
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Naturbeobachtung
art|Führung
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Jugendliche
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
02.04.2023
02.04.2023, 13:00 - 16:00
Das Eichhörnchen erzählt – Das Wunderei - Märchen
Die Vögel singen wieder, ihre Eier sind die Quellen des Lebens und Symbol für neue Lebenskraft. Hasen sind die Lieblingstiere der germanischen Frühlingsgöttin Ostara. Noch heute erzählt man sich schöne Geschichten von ihr. Ob sie was damit zu tun hat, dass der Hase zu Ostern die Eier bringt? Wir dürfen rätseln und uns wundern und im Märchen vom Wunderei mit Adlern fliegen...
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Dagmar Eichhorn
Für:
Kinder, Erwachsene, Familien
Kosten: 3 € | Ökowerk-Mitglieder kostenfrei
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Naturbeobachtung
art|Mitmachaktion
zielgruppe|Kinder
zielgruppe|Erwachsene
zielgruppe|Familien
02.04.2023
02.04.2023, 14:00 - 16:00
Führung durch das älteste erhaltene Wasserwerk Berlins
Im Wasserwerk Teufelssee, fertiggestellt 1872, ist der Übergang zur Industriearchitektur der Gründerjahre zu finden. Damals galt Berlin als schmutzigste Hauptstadt Europas und wurde später die sauberste. Bei dieser politisch-historischen Führung sehen Sie die Dampfmaschinen, den Rieseler, die Filterhallen und erhalten Einblicke in die Industriearchitektur des Gebäudes.
ANMELDUNG ERFORDERLICH:
(030) 30 00 050, info@oekowerk.de
Leitung: Heidrun Grüttner
Für:
Erwachsene
Kosten: Erwachsene 5 € | Ermäßigt 3 € | Ökowerk-Mitglieder kostenfrei
Bitte mitbringen:
FFP2-Maske
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
thema|Wasserwerk
art|Führung
zielgruppe|Erwachsene
02.04.2023